Unlängst schrieb Tobias Treppenhauer -DER WEINLAKAI- einer der bekanntesten Weinjournalisten und Blogger im WEINWISSER: "Der Weinbaubereich Rosso Piceno ist für mich schon seit Jahren ein Synonym für italienische Rotweine mit besonders gutem Preis-Genuss-Verhältnis. Das Weingut Saladini Pilastri steht dabei wiederum für einen der besten Produzenten hier in der Region Marken. So ist es wenig verwunderlich, dass ich einen Wein dieses Produzenten bereits im April 2013 meinen Lesern vorstellte. Heute widme ich mich allerdings dem großen Bruder der damaligen Empfehlung, dem "Piediprato" . Für den Wein wurde streng selektiertes Traubenmaterial verwendet und er verbrachte zudem ein ganzes Jahr in kleinen Holzfässern. Die heutige Empfehlung ist ein 50/50-Cuvée aus den Rebsorten Sangiovese und Montepulciano. Also ein ur-italienischer Wein. Der Wein verfügt über eine gute Struktur, so dass er sowohl solo getrunken als auch in der Rolle eines Essensbegleiters besteht. Der Piediprato ist im besten Sinne eine vinophile Allzweckwaffe.
Im Vergleich zur populären Toskana ist die Region Marken nur wenigen Italien-Fans bekannt. Ganz zu schweigen von der Erkenntnis, dass hier ebenfalls sehr gute Weine entstehen. Die Lage direkt an der Adria sorgt für optimale Klimaverhältnisse, da der vom Meer kommende Wind für eine wohltuende Abkühlung im Sommer sorgt und den Winter nicht zu streng werden lässt. Zudem schützen die im Westen liegenden, toskanischen Apenninen vor zu harschen Winden aus dem Landesinneren. Alles Voraussetzungen, die für den Weinbau ideal sind. Hier ist Saladini Pilastri einer der Pioniere der Region und gehört mit seinen stattlichen 320 Hektar Rebfläche zu einem der größeren Produzenten von ausschließlich nach Bio-Maßstäben kultivierten Weinbergen. Das Weingut ist bereits seit 24 Jahren biozertifiziert, so dass hier nicht die Rede davon sein kann man würde nur einem Marketing-Trend folgen. Die biologische, naturnahe Bewirtschaftung ist echte Überzeugungssache und dennoch möchte man Weine herstellen, die möglichst vielen Weinfreunden Freude bereiten. Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass guter, nachhaltig produzierter Wein nicht teuer sein muss. Und beim heute empfohlenen Piediprato lässt man sich wirklich nicht lumpen: Er stammt von der gleichnamigen, nur 6 Hektar großen Einzellage (!) mit mind. 30 Jahre alten Rebstöcken und wurde dort per Hand geerntet. Um den Wein noch eleganter und gleichzeitig strukturierter zu machen, wurde er 12 Monate in kleinen, französischen Eichenfässern ausgebaut. In dieser Preislage wirklich außergewöhnlich. Dem Wein hat es sehr gutgetan, so dass die Rebsorten ihre volle Aromabandbreite zeigen können."
Herkunft:
Rosso Piceno Superiore DOC (Einzellage Piediprato), Region Marken, Italien
Önologe: Alberto Antonini
Rebsorten: 50% Montepulciano, 50% Sangiovese
Geschmacksbild: trocken, 0,9g/l Restsüsse, 5,5g/l Gesamtsäure
Alkohol: 13,5 % Vol.
Allergene: Sulfite
Keller: 21 Tage Mazeration, Fermentation bei 27 bis 28 Grad C in Edelstahltanks
Barrique: 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche
Bewertung: Gambero Rosso 2 Gläser (von max. 3)
Biozertifikat: Mittelmeer-Institut für Zertifizierung Nr. 2092/91 ab 1995
Trinkreife: ab jetzt bis 2029
Winzer: Az. Agr. Saladino Saladini Pilastri, Via Saladini, 5, 63030 Spinetoli (AP), Italien
Saladini Pilastri, Spinetoli in Marken, Italien
Die Rebflächen des über 300 Jahre alten Weinguts Saladini Pilastri liegen nur einige Kilometer von den Stränden der Adria in der Region Marken, Mittelitalien entfernt. Allerdings nicht in der Ebene, sondern an den Ausläufern des toskanischen Appenin-Gebirges. Die "Marche" liegen zwar im Schatten der großen Toskaner, überzeugen in den letzten Jahren immer mehr durch tieffruchtige und körperreiche Weine mit angenehmer Nachhaltigkeit und einem sehr starken Regionalcharakter.
Die autochthonen Rebsorten wie Montepulciano und Aglianico (rot) sowie Passerina und Pecorino (weiß) wachsen in südlicher Ausrichtung über dem Trontotal und profitieren von den langen heißen Sommern ebenso, wie von der nächtlichen Kühle des Flusses und des nahen Meeres. So entsteht diese traumhafte Ausgewogenheit zwischen saftig-frischer Frucht und körperreicher Würze.
Alles Voraussetzungen, die für den Weinbau ideal sind. Hier ist Saladini Pilastri einer der Pioniere der Region und gehört mit seinen stattlichen 320 Hektar Rebfläche zu einem der größeren Produzenten von ausschließlich nach Bio-Maßstäben kultivierten Weinbergen. Das Weingut ist bereits seit 24 Jahren biozertifiziert, so dass hier nicht die Rede davon sein kann man würde nur einem Marketing-Trend folgen. Die biologische, naturnahe Bewirtschaftung ist echte Überzeugungssache und dennoch möchte man Weine herstellen, die möglichst vielen Weinfreunden Freude bereiten. Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass guter, nachhaltig produzierter Wein nicht teuer sein muss.
ROBERT PARKER schrieb unlängst begeistert im ''Wine Advocate'': "Saladini Pilastri ist Qualitätssieger aus der ländlich strukturierten Weinregion der Marken, ein Highlight für Schnäppchenjäger! '' Auch der italienische Weinführer GAMBERO ROSSO rühmt die tieffruchtigen und körperreichen Bioweine. Und VINUM, Europas führendes Weinmagazin, legt nach: "Saladini Pilastri vinifiziert im biologischen Anbau Rotweine mit bemerkenswerter Farbtiefe und Struktur bei bestem Preis-Genussverhältnis: Noblesse oblige!"