Bordeaux-Connection - Manche heiraten weil sie „müssen", andere um Steuern zu sparen und nicht wenige, um die drohende Einberufung abzuwehren (vor zwanzig Jahren ging das noch). Wegen solchen niederen Beweggründen hätten Alain Aubert und Bernadette Faure niemals geheiratet. Selbstverständlich hätte er aus Liebe um Bernadettes Hand angehalten, sagt Alain. Dass Bernadette 140 Hektar Weinberge in bester Lage an der Côte de Castillon mit in die Ehe gebracht hat, zu seinen 150 in Saint-Emilion, das sei ihm völlig wurscht gewesen. Schön, dass es so etwas gibt. Unsere Motive, mit Alain und Bernadette eine Handelsbeziehung einzugehen, sind selbstverständlich auch ganz und gar romantischer Natur. Ihrem Saint-Emilion Grand Cru Château Lalande de Gravet und ihrem Côtes de Castillon Château Hyot, haben wir schon beim ersten Schluck unser Herz geschenkt. Der Saint-Emilion ist mit seinem hohen Merlot-Anteil angenehm weich und füllig, dabei gut strukturiert mit schönen, reifen Tanninen. Da steht nicht nur Grand Cru drauf, da ist auch Grand Cru drin. Der Château Hyot aus der Region Côtes de Castillon steht ihm mit seiner üppigen, reifen Frucht und dem perfekt eingebundenen Holz nicht viel nach. Wegen seiner nicht ganz so prestigeträchtigen Herkunft, können Sie ihn aber für deutlich weniger erstehen.
Herkunft:
Castillon Cotes de Bordeaux AC, Region Bordeaux, Frankreich
Winzer: Alain Aubert
Rebsorten: 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon
Geschmacksbild: trocken, 0,5g/l Restsüsse, 3,5g/l Gesamtsäure
Alkohol: 13,5 % Vol.
Allergene: Sulfite
Barrique: 18-monatiger Ausbau in Eichenfässern, die Barriques wurden zuvor nur einmal für Alain Auberts "Großen Wein", Château Haut Gravet Saint-Emillion Grand Cru benutzt
Trinkreife: ab jetzt bis 2027
Winzer: Domaines Alain Aubert, 57 Avenue de l'Europe, 33350 St. Magne de Castillon, Frankreich