Dieser Rosso Piceno aus vollreifem Lesegut der Rebsorten Sangiovese und Montepulciano präsentiert sich in einer außerordentlich attraktiven Preisklasse mit überschwänglicher Frucht und kräutriger Würze. Die Wein-Fachzeitschrift "Alles über Wein" verlieh einst diesem feinen Rotwein eine Goldmedaille für sein herausragendes Preis-Genussverhältnis. Der italienische Weinführer "Gambero Rosso" ist begeistert von der verführerischen Aromatik, der Dichte und Tiefe dieses herausragenden Weins aus biologischem Anbau. Und Robert Parker bewertet die dramatischen Qualitätssteigerungen der Önologen Domenico d'Angelo und Alberto Antonini mit 2 zusätzlichen Punkten auf 89 Parker Points. Was will man mehr für "kleines Geld"?
"Ein Bio-Italo-Traum zum Niedrigstpreis!" so schrieb unlängst Tobias Treppenhauer -DER WEINLAKAI- einer der bekanntesten Weinjournalisten und Blogger im WEINWISSER. "Zugegeben: Ein echter Geheimtipp ist der Saladini Pilastri Rosso Piceno nicht mehr. Doch gibt es natürlich auch bei diesem Bio-zertifizierten Superschnäppchen Jahrgangsschwankungen. Und so war ich hoch erfreut festzustellen, dass der aktuelle Jahrgang besonders gelungen ist. Es ist der perfekte "Alltags-Allrounder", der sowohl solo getrunken klasse ist als auch zum Essen hervorragend passt. Der aus Sangiovese und Montepulciano gewonnene Rosso Piceno stammt aus der italienischen Region Marken und verbrachte vor Abfüllung vier Monate in französischen Holzfässern. Diese Holzprägung ist dem Wein nach dem Öffnen auch deutlich anzumerken, jedoch tritt diese Note nach einiger Zeit an der Luft angenehm in den Hintergrund. Der Wein ist angesichts seiner Preisklasse eine absolute Ausnahme. Nicht nur ist er einfach lecker und liefert eine "instant gratification", der "Rosso Piceno" ist auch alles andere als ein leichter, unauffälliger Rotwein. Er hat durchaus Struktur und Tanningerüst, um auch deftigere Speisen hervorragend zu begleiten. Ohne aber solo getrunken anstrengend zu wirken. Der perfekte Alltagswein also. Sicher, der Wein hat keine große Komplexität, sondern ist aromatisch eher linear. Allerdings ist das nicht weiter schlimm, denn genau diese Aromatik ist enorm verführerisch und portraitiert den zu 70% enthaltenen Sangiovese in sehr typischer Manier. Ein Kauf des 12er-Pakets ist daher schon fast Pflicht. Nicht zuletzt, da man den Wein locker über die nächsten zwei Jahre aufbrauchen kann."
Jens Priewe, Deutschlands bekanntester Wein-Journalist urteilt:
"Dieser vollmundige Rotwein ist kein Geheimtipp mehr. Viele Liebhaber körperreicher, tieffruchtiger Weine haben den Rosso Piceno aus dem Weingut Saladini Pilastri schon für sich entdeckt. Zu verführerisch ist sein Geschmack, als dass er lange unentdeckt bleiben würde. Ein frischer, nach Kirschen, Brombeer und Kompott schmeckender Roter, der keinen Flecken am Gaumen unberührt lässt..."
Herkunft:
Rosso Piceno DOC, Region Marken, Italien
Önologe: Alberto Antonini
Rebsorten: 70% Sangiovese, 30% Montepulciano
Geschmacksbild: trocken, 1,1g/l Restsüsse, 5,1g/l Gesamtsäure
Alkohol: 13,5 % Vol.
Allergene: Sulfite
Keller: 20 Tage Mazeration, Fermentation bei 28 Grad C in Edelstahltanks
Barrique: 4 Monate Reifung im großen Holzfass
Bewertungen: Slow Wine Guida (italienischer Weinführer von Slow Food) – TOP WINE (Vino Quotidiano/ Weine für jeden Tag) | Decanter World Wine Awards - BRONZE | Robert Parker 89 Punkte - Robert Parker schreibt: "...eines der größten Schnäppchen der gesamten Weinwelt."
Biozertifikat: Mittelmeer-Institut für Zertifizierung Nr. 2092/91 ab 1995
Trinkreife: ab jetzt bis 2027
Winzer:Az. Agr. Saladino Saladini Pilastri, Via Saladini, 5, 63030 Spinetoli (AP), Italien
Saladini Pilastri, Spinetoli in Marken, Italien
Die Rebflächen des über 300 Jahre alten Weinguts Saladini Pilastri liegen nur einige Kilometer von den Stränden der Adria in der Region Marken, Mittelitalien entfernt. Allerdings nicht in der Ebene, sondern an den Ausläufern des toskanischen Appenin-Gebirges. Die "Marche" liegen zwar im Schatten der großen Toskaner, überzeugen in den letzten Jahren immer mehr durch tieffruchtige und körperreiche Weine mit angenehmer Nachhaltigkeit und einem sehr starken Regionalcharakter.

Die autochthonen Rebsorten wie Montepulciano und Aglianico (rot) sowie Passerina und Pecorino (weiß) wachsen in südlicher Ausrichtung über dem Trontotal und profitieren von den langen heißen Sommern ebenso, wie von der nächtlichen Kühle des Flusses und des nahen Meeres. So entsteht diese traumhafte Ausgewogenheit zwischen saftig-frischer Frucht und körperreicher Würze.

Alles Voraussetzungen, die für den Weinbau ideal sind. Hier ist Saladini Pilastri einer der Pioniere der Region und gehört mit seinen stattlichen 320 Hektar Rebfläche zu einem der größeren Produzenten von ausschließlich nach Bio-Maßstäben kultivierten Weinbergen. Das Weingut ist bereits seit 24 Jahren biozertifiziert, so dass hier nicht die Rede davon sein kann man würde nur einem Marketing-Trend folgen. Die biologische, naturnahe Bewirtschaftung ist echte Überzeugungssache und dennoch möchte man Weine herstellen, die möglichst vielen Weinfreunden Freude bereiten. Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass guter, nachhaltig produzierter Wein nicht teuer sein muss.

ROBERT PARKER schrieb unlängst begeistert im ''Wine Advocate'': "Saladini Pilastri ist Qualitätssieger aus der ländlich strukturierten Weinregion der Marken, ein Highlight für Schnäppchenjäger! '' Auch der italienische Weinführer GAMBERO ROSSO rühmt die tieffruchtigen und körperreichen Bioweine. Und VINUM, Europas führendes Weinmagazin, legt nach: "Saladini Pilastri vinifiziert im biologischen Anbau Rotweine mit bemerkenswerter Farbtiefe und Struktur bei bestem Preis-Genussverhältnis: Noblesse oblige!"